Heute (31.12.2010) habe ich dem Serviceleiter Herrn N... in der Niederlassung Darmstadt eine E-Mail geschrieben, in der ich ihm einen guten Rutsch und ein Gutes 2011 gewünscht habe.
Ich habe ihn daran erinnert, das er am 7.12.2010 auf meinen Anrufbeantworter gesprochen hat und mir mitteilte das er am nächsten Tag nochmal anruft. Da dieser Anruf immer noch aussteht, fragte ich nach, wann ich damit rechnen kann.
Zurück kam eine automatisch generierte E-Mail, das er bis 03.01.2011 in Urlaub ist.
Dann werde ich eben noch bis dahin warten müssen auf den Rückruf.
Hier hinterlasse ich in unregelmäßigen Abständen, was mich bewegt, bzw. wenn sich etwas Außergewöhnliches ereignet.
Mit dem Klick auf eines der Labels kannst du dir Blogbeiträge dazu heraus suchen
Biebesheim
(39)
Bürgerbegehren
(14)
Bürgerentscheid
(13)
OSM
(13)
Openstreetmap
(11)
Bebauungsplan
(3)
Biebesheim Bebauungsplan
(1)
Brillenfach
(1)
Kommentare zu den Beiträgen sind erlaubt und auch erwünscht.
Allerdings möchte ich keinen Unsinn da stehen haben, deswegen muss jeder Kommentar von mir freigeschaltet werden.
Da ich aber regelmäßig hier bin, wird kein Kommentar lange auf seine Freischaltung warten müssen.
Wer einen Kommentar zu einem Beitrag erstellen will und nicht weiß wie es geht, der kann sich hier ein kleines Flashvideo anschauen. In dem Video ich zeige wie man einen Kommentar als Anonym oder mit beliebigen Namen erstellen kann.
Zu dem Video geht es hier
Ab sofort die neuesten Meldungen von "Zuerst denken, dann klicken" nun rechts auf dieser Seite.
Allerdings möchte ich keinen Unsinn da stehen haben, deswegen muss jeder Kommentar von mir freigeschaltet werden.
Da ich aber regelmäßig hier bin, wird kein Kommentar lange auf seine Freischaltung warten müssen.
Wer einen Kommentar zu einem Beitrag erstellen will und nicht weiß wie es geht, der kann sich hier ein kleines Flashvideo anschauen. In dem Video ich zeige wie man einen Kommentar als Anonym oder mit beliebigen Namen erstellen kann.
Zu dem Video geht es hier
Ab sofort die neuesten Meldungen von "Zuerst denken, dann klicken" nun rechts auf dieser Seite.
Freitag, 31. Dezember 2010
Montag, 20. Dezember 2010
Langsam werde ich doch etwas ungehalten.
nachdem der Serviceleiter der Niederlassung Darmstadt anscheinend vergessen hat, das er am 7.12. auf meinen Anrufbeantworter sprach "Ich rufe sie morgen noch einmal an" und ich nicht gewillt bin bei ihm als Bittsteller aufzutreten, habe ich mich am WE hingesetzt und einen Brief an einen Vorstand der Mercedes-Benz in Stuttgart gesandt.
Das am Samstag noch eine Mappe von Mercedes Benz gekommen war, in der sie von einem Miteinander sprechen, habe ich dem Herrn vom Vorstand gesagt, das das ein Hohn ist, wenn man bedenkt, wie man in Darmstadt behandelt wird.
Ich habe ihm einen 7seitigen Anhang dazugelegt, damit er den ganzen Ablauf verfolgen kann. Hoffentlich bringt das jetzt einen Erfolg.
Das am Samstag noch eine Mappe von Mercedes Benz gekommen war, in der sie von einem Miteinander sprechen, habe ich dem Herrn vom Vorstand gesagt, das das ein Hohn ist, wenn man bedenkt, wie man in Darmstadt behandelt wird.
Ich habe ihm einen 7seitigen Anhang dazugelegt, damit er den ganzen Ablauf verfolgen kann. Hoffentlich bringt das jetzt einen Erfolg.
Dienstag, 14. Dezember 2010
Nichts neues im Westen,
oder besser gesagt bei Mercedes-Benz.
Heute ist wieder Dienstag, und es ist somit eine Woche her, das er mich "Morgen" anrufen wollte.
Irgendwie ist ein Tag bei MB wohl etwas länger als bei normalen Mitmenschen.
Heute ist wieder Dienstag, und es ist somit eine Woche her, das er mich "Morgen" anrufen wollte.
Irgendwie ist ein Tag bei MB wohl etwas länger als bei normalen Mitmenschen.
Donnerstag, 9. Dezember 2010
Neues und Positives vom Mercedes-Benz
Ja, das Neue (oder alte) ist, der Serviceleiter hat gestern doch nicht die Zeit gefunden mich anzurufen. Dabei bin ich extra länger im Büro geblieben. Falls er wieder erst so spät anrufen würde. Da ist ihm bestimmt etwas dazwischen gekommen. Aber nun zum Positiven: Der Mercedes hat mich heute gut hier her ins Büro gebracht. Was ist daran positiv wird man sich fragen. :) Ja, draußen liegt ca. 20cm Schnee, der nicht geräumt wurde und der von den LKW schon festgefahren wurde. Anscheinend hat es heute Nacht zuerst etwas getaut, denn das Ganze war zu einer schönen Eisschicht geworden. Trotz der etwas mehr PS des 350 CGI, kam ich ohne Probleme überall durch, das ist unter anderem auch den vielen elektronischen Helfern zu verdanken. Das Auto macht doch wieder etwas Spaß und ich fahre auch gerne einen Heckgetriebenen im Schnee. Macht einfach Spaß. Ich bin einmal gespannt, ob es ein Serviceleiter heute schafft, mich anzurufen. Heute wäre gerade der richtige Zeitpunkt, ich bin wirklich super gelaunt.
Mittwoch, 8. Dezember 2010
Mist, mal wieder verpasst.
Tja, wenn ich länger im Büro geblieben wäre, hätte ich den Anruf doch noch erleben können.
Der Serviceleiter der Mercedes-Benz Niederlassung Darmstadt hat es doch noch geschafft, anzurufen. leider erst nach 17:00 Uhr, da war ich schon auf der Heimfahrt. Aber wie ich dem Anrufbeantworter entnehmen konnte, ist es ihm ernst und er versucht es morgen (Also heute) noch einmal. Er hat auch eine Alternative zu dem Sitz von Recaro. Jetzt bin ich aber erst recht gespannt.
Der Serviceleiter der Mercedes-Benz Niederlassung Darmstadt hat es doch noch geschafft, anzurufen. leider erst nach 17:00 Uhr, da war ich schon auf der Heimfahrt. Aber wie ich dem Anrufbeantworter entnehmen konnte, ist es ihm ernst und er versucht es morgen (Also heute) noch einmal. Er hat auch eine Alternative zu dem Sitz von Recaro. Jetzt bin ich aber erst recht gespannt.
Dienstag, 7. Dezember 2010
Doch nicht geschafft.
Ja, ich habe den ganzen Tag in freudiger Erwartung am Telefon gesessen, in der Hoffnung, das ein Anruf kommt. Leider hat es der gute Mann nicht geschafft sich auf zu raffen und mich anzurufen. Gut Ding will eben Weile haben. Ich mach erst einmal Feierabend und erfreue mich an meinem Zuhause.
Der Nikolaus war da. (die zweite)
Zusätzlich habe ich mir zum Nikolaus das HTC-Magic geschenkt. Mein erstes Handy. Gebraucht von einem Arbeitskollegen, zu einem guten Preis. Bei FyVe habe ich mir an Freitag morgen schon eine prepaid Karte bestellt, die müsste bald kommen, dann kann ich das Handy auch gut nutzen.
Für die, die es nicht wissen, es ist ein DATSCH Handy, es ist nur einmal verdatscht, das ist immer. :) Es ist weder von Nokia, noch ist es mit Windows bestückt. Das waren zwei der Hauptkriterien, die ich an (m)ein Handy gestellt habe. Zusätzlich muss es Bluetooth kennen um sich mit der Freisprecheinrichtung meines Mercedes unterhalten zu können. Unterhalten kann es sich schon, nur telefonieren ist noch etwas schlecht, wegen der fehlenden Simkarte.
Für die, die es nicht wissen, es ist ein DATSCH Handy, es ist nur einmal verdatscht, das ist immer. :) Es ist weder von Nokia, noch ist es mit Windows bestückt. Das waren zwei der Hauptkriterien, die ich an (m)ein Handy gestellt habe. Zusätzlich muss es Bluetooth kennen um sich mit der Freisprecheinrichtung meines Mercedes unterhalten zu können. Unterhalten kann es sich schon, nur telefonieren ist noch etwas schlecht, wegen der fehlenden Simkarte.
Der Nikolaus war da.
Naja, nicht wirklich, aber der Serviceleiter der Mercedes-Benz Niederlassung Darmstadt hat es geschafft am 6.12. nochmal per E-Mail sein Bedauern auszusprechen. Er kündigt in der E-Mail seinen Anruf bei mir im Büro für den nächsten Tag an.
Da bin ich doch einmal gespannt, was es dann gibt.
Da bin ich doch einmal gespannt, was es dann gibt.
Samstag, 4. Dezember 2010
Der Werkstattbesuch
Hallo, neues von der Mercedes-Benz Front.
nachdem ich den Termin für den 1.12.202 bekommen hatte, habe ich mir wirklich überlegt, ob ich da hin gehen soll, wie wollen die etwas reparieren, dass nicht vorhanden ist? Morgens beim Abgeben habe ich dem Meister, der mein Auto angenommen hat, noch gesagt, das ich der Meinung bin, dass mein Wagen kein Abbiegelicht hat. Das ich aber sehr wohl weiß, das der Verbrauchsrechner einzustellen geht. Er hörte sich das ruhig, aber ohne Regung an und meinte, wir werden sehen. Am Nachmittag dann der überraschende Anruf von dem Meister der meinen Wagen morgens übernommen hat. "Wir brauchen den Wagen noch einen Tag." Ok, da ich ja eine C-Klasse übernommen habe und die auf Garantie lief, ich also nur den Sprit zu zahlen hatte, habe ich gesagt, wenn es notwendig ist, dann fahre ich eben noch ein Tag mit dem Mietwagen. Mir wurde für morgen dann ein Anruf zugesagt, wenn mein Auto fertig ist. Was schon erledigt ist, konnte er mir nicht sagen.
Am nächsten Tag dann später Nachmittag, der Anruf, das Auto ist fertig und kann abgeholt werden. Auf meine Nachfrage hin, was denn alles gemacht wurde, bekam ich folgende Antwort "Wie wir ja schon sagten, ist in dem Wagen kein Abbiegelicht verbaut und somit ist auch keines zu reparieren gewesen. Die Sitzheizung hat ein Softwareupdate erhalten, war aber vorher schon schnell genug. Der Verbrauchsrechner kann nicht justiert werden, denn wir geben nirgends eine Garantie darauf, wie genau der ist."
Man kann sich vorstellen wie verblüfft ich war.
Auf die Nachfrage nach dem Angebot für den Gesundheitssitz, wurde mir mitgeteilt, das der Auftrag zum Angebot abgeben an jemanden "Außer Haus" gegeben wurde.
Ich habe dann am Abend dem Serviceleiter eine Mail geschrieben, in der ich meinen Unmut zum Ausdruck brachte.
nachdem ich den Termin für den 1.12.202 bekommen hatte, habe ich mir wirklich überlegt, ob ich da hin gehen soll, wie wollen die etwas reparieren, dass nicht vorhanden ist? Morgens beim Abgeben habe ich dem Meister, der mein Auto angenommen hat, noch gesagt, das ich der Meinung bin, dass mein Wagen kein Abbiegelicht hat. Das ich aber sehr wohl weiß, das der Verbrauchsrechner einzustellen geht. Er hörte sich das ruhig, aber ohne Regung an und meinte, wir werden sehen. Am Nachmittag dann der überraschende Anruf von dem Meister der meinen Wagen morgens übernommen hat. "Wir brauchen den Wagen noch einen Tag." Ok, da ich ja eine C-Klasse übernommen habe und die auf Garantie lief, ich also nur den Sprit zu zahlen hatte, habe ich gesagt, wenn es notwendig ist, dann fahre ich eben noch ein Tag mit dem Mietwagen. Mir wurde für morgen dann ein Anruf zugesagt, wenn mein Auto fertig ist. Was schon erledigt ist, konnte er mir nicht sagen.
Am nächsten Tag dann später Nachmittag, der Anruf, das Auto ist fertig und kann abgeholt werden. Auf meine Nachfrage hin, was denn alles gemacht wurde, bekam ich folgende Antwort "Wie wir ja schon sagten, ist in dem Wagen kein Abbiegelicht verbaut und somit ist auch keines zu reparieren gewesen. Die Sitzheizung hat ein Softwareupdate erhalten, war aber vorher schon schnell genug. Der Verbrauchsrechner kann nicht justiert werden, denn wir geben nirgends eine Garantie darauf, wie genau der ist."
Man kann sich vorstellen wie verblüfft ich war.
Auf die Nachfrage nach dem Angebot für den Gesundheitssitz, wurde mir mitgeteilt, das der Auftrag zum Angebot abgeben an jemanden "Außer Haus" gegeben wurde.
Ich habe dann am Abend dem Serviceleiter eine Mail geschrieben, in der ich meinen Unmut zum Ausdruck brachte.
Tja, wen wundert es, das der Serviceleiter daraufhin noch nicht einmal eine Email schreiben kann, in der er irgendetwas zu dem Thema sagt. Ich glaube der letzte Briefwechsel ist da noch nicht gelaufen.Sehr geehrter Herr Nxxxxx,
Am Freitag, 19. November 2010, 09:32:04 schrieben Sie:
> 2. Wir unterbreiten ein Angebot für den Einbau eines Gesundheitssitzes.
Am Freitag, 19. November 2010, 17:56:10 schrieben Sie:
> gern bestätige ich Ihnen als Werkstatt-Termin den 1.12.2010 um 9.00 Uhr
> und sichere Ihnen ein Mobilitätsfahrzeug zu.
Gestern war nun der 1.12.2010 und ich habe meinen Wagen in der Werkstatt
abgegeben. Leider war es bei Ihnen nicht möglich alles an einem Tag zu
erledigen, so dass mich gestern Nachmittag ein Anruf erreichte, in dem mir
mitgeteilt wurde, dass die Werkstatt einen weiteren Tag benötigt.
Heute Nachmittag wurde mir dann mitgeteilt, dass ich mein Fahrzeug abholen
kann. Auf die Nachfrage, was denn alles gemacht wurde, bekam ich die folgende
Aussage:
"Wie wir ja schon sagten, ist kein Abbiegelicht verbaut, somit konnten wir da
auch nichts reparieren. An dem Verbrauchsrechner konnten wir nichts justieren,
das geht nicht zu justieren und es steht ja auch nirgends, wie genau der sein
muss, wir geben ja keine Garantie über die Genauigkeit. Für die Sitzheizung
haben wir eine neue Software aufgespielt, aber die Sitzheizung wurde
eigentlich vorher schon schnell genug warm."
Somit stellt sich die Sache für mich folgendermaßen dar:
1) Der Kunde bestellt ein Auto unter anderem mit Abbiegelicht
2) Der Kunde bekommt das auch so bestätigt.
3) Der Kunde zahlt.
4) Der Kunde stellt fest, das schon 1 Jahr lang das Abbiegelicht nicht mehr
verbaut wird wenn ILS bestellt wird.
5) Auf die Nachfrage des Kunden, ob man ihm das Abbiegelicht irgendwie
anderweitig nachrüsten kann, wird ihm erzählt, er habe Abbiegelicht.
6) Auf hartnäckige Nachfrage des Kunden beim Serviceleiter braucht dieser 1
Woche um sich über die Funktion des Abbiegelicht "schlau zu machen" und
erzählt dann dem Kunden, er habe doch das Abbiegelicht.
7) Selbst als der Kunde dann kommt und zeigt, das an seinem Wagen keines
eingebaut ist, wird er beruhigt, dass das nur nicht richtig funktioniert und
das dieser Fehler behoben wird.
8) Nach dem Werkstatt-Termin wird dem Kunde dann mitgeteilt, dass er kein
Abbiegelicht hat.
9) Auf die Frage des Kunden nach dem Angebot wegen des Gesundheitssitzes wird ihm gesagt, dass das nicht von Mercedes kommt, sondern von jemandem der das für Mercedes Darmstadt macht.
So, fertig, der Kunde ist jetzt bestimmt voll zufrieden und glücklich.
Wundert es Sie wirklich, wenn es nicht so ist?
Mit freundlichem Gruß,
Rudolf Heeb
Freitag, 19. November 2010
Ein ständiges "Auf und Ab" mit Mercedes-Benz
Gestern Abend hatte ich ein sehr nettes Gespräch mit Herrn N..., dem Serviceleiter von der Mercedes-Benz Niederlassung in D...
Er konnte alle Zweifel in mir ausräumen, das das Abbiegelicht vergessen oder weggelassen wurde. Das ist da, das ist nur defekt.
Als Zusammenfassung des Gespräches habe ich im die folgende E-Mail zukommen lassen.
Er konnte alle Zweifel in mir ausräumen, das das Abbiegelicht vergessen oder weggelassen wurde. Das ist da, das ist nur defekt.
Als Zusammenfassung des Gespräches habe ich im die folgende E-Mail zukommen lassen.
1) Das Abbiegelicht an meinem Wagen funktioniert nicht. Das wird in der
Niederlassung D..... behoben. Sie vereinbaren mit mir dazu telefonisch
einen Termin.
2) Von den Xenonscheinwerfern an meinem Wagen arbeitet nur einer als
Nebellicht, auch das soll in der Niederlassung D..... behoben werden, damit
dann beide Nebelscheinwerfer arbeiten.
3) Sie unterbreiten mir ein Angebot für den Umbau des Fahrersitzes durch einen
Recaro (Gesundheits) Sitz.
4) Die Justierung des KI Verbrauchsrechners wird angepasst. Die Abweichung
muss sich nicht im Bereich unter 1% bewegen, aber wir beide sind uns einig,
dass eine Abweichung von 10% zu viel sind.
5) Bei dem Termin wird gleichzeitig nachgesehen ob an der Sitzheitzung alles
in Ordnung ist, da diese im Vergleich zu der in meinem vorigen Wagen (CL203)
deutlich später warm ist.
Punkt 1, 2 und 4 sollen an einem Termin erledigt werden. Sie vereinbaren dazu
nach den Möglichkeiten in ihrem Hause mit mir telefonisch einen Termin.
Mit freundlichem Gruß,
Rudolf Heeb
Mittwoch, 17. November 2010
Viel zu früh gefreut.
Hätte ich mal meiner Freude nicht so freien Lauf gelassen. Der Serviceleiter N.... rief mich tatsächlich heute Morgen an. (Das war aber auch schon das erfreulichste an dem Morgen) Nach der Begrüßung und allgemeinen Floskeln kamen wir dann zu Thema. Er meinte, "Fangen wir mit etwas leichterem an, reden wir von Abbiegelicht" Ich war erstaunt, dass das etwas leichtes ist, dachte ich doch das es gar keine Möglichkeit gibt, mir das bestellte und bezahlte Abbiegelicht doch noch zukommen zu lassen. Als er dann sagte, das ist schon an ihrem Auto und das funktioniert auch, war ich sehr verblüfft. Ich sagte ihm, das ich genau das bezweifele, was ich ja auch geschrieben habe. Da ich da so gar nichts von sehen kann. Ob er sich denn da sicher wäre. Sein Kommentar, dass das ja der Grund wäre, weil er sich so intensiv vorbereitet hat und sich 100% sicher wäre. Auf meinen Versuch hin, das nochmals anzuzweifeln, versuchte er mir etwas von verschiedenen Modellen ab 2009 mit LED-Tagfahrlicht und integriertem Abbiegelicht in den Hauptscheinwerfern vorzulesen. Erbost darüber, das ich wieder nicht ausreden durfte, habe ich ihm dann mit etwas deutlicherer Stimme gesagt, das wir so nicht weiterkommen und das er mir bitte einen Termin nennen solle, an dem wir uns treffen und er mir an meinem Auto zeigen kann wo das Abbiegelicht ist. Nach kurzem Gespräch in dem ich noch darüber aufgeklärt wurde, das wir uns nicht in P....... treffen können, weil zwar der Verkauf von dort zu der Niederlassung gehört, aber die Werkstatt nicht, sondern das wir uns schon in der Hauptniederlassung in D...... treffen müssen, haben wir uns auf Morgen den 18.11.2010 um 17:15 verabredet. Ich bin wirklich gespannt, ob ich (und andere) wirklich so blind sind und das geniale Abbiegelicht übersehen.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder
Tatsächlich hat der Serviceleiter N....... doch gestern um 20:20 noch per E-Mail geantwortet. Ein Schelm, wer denkt, das das nur durch meine E-Mail erreicht wurde. Bestimmt wollte er mir sowie so gerade schreiben.
Das hört sich doch einmal gut an.
Guten Abend Herr Heeb,
Bitte entschuldigen Sie die Verzoegerung. Die Recherche hat doch mehr Zeit benoetigt als vermutet.
Ich melde mich morgen telefonisch bei Ihnen.
Ihnen einen schoenen Abend.
R. N......
Das hört sich doch einmal gut an.
Dienstag, 16. November 2010
Mercedes-Benz hüllt sich in Schweigen.
Da bisher noch keinerlei weitere Reaktion des Serviceleiters erfolgte habe ich ihm heute Abend noch einmal eine Mail geschrieben. Noch versuche ich das ja in Gutem. Nur allzu lange Zeit halte ich das nicht mehr durch. Hier einmal die Mail an den Serviceleiter.
Sehr geehrter Herr N.....
Am Montag, 8. November 2010, 14:18:14 schrieben Sie:
> vielen Dank für Ihre direkte Mail an mich und die damit verbundene Chance,
> Ihr Vertrauen zurückzugewinnen.
> ..
>..
> Ich nehme Ihre Worte sehr ernst und werde mich zu den von Ihnen
> dokumentierten Punkten im Detail informieren.
> Sobald mir alle Informationen vorliegen, werde ich Sie zur Vereinbarung
> eines gemeinsamen Termins kontaktieren.
8 Tage nach Ihrem Schreiben, darf ich Sie noch einmal an den Fall erinnern.
Bedarf es wirklich so langer Zeit, sich über die Punkte zu Informieren,
oder ist es eher so, dass andere wichtigere Arbeiten Sie davon abhalten?
Mit freundlichem Gruß,
Rudolf Heeb
Samstag, 13. November 2010
Die Mühlen bei Mercedes Benz mahlen sehr langsam.
Leider hat der Serviceleiter noch nicht genug Zeit gefunden sich in allen Punkten schlau zu machen. Sonst hätte er sich doch mittlerweile bei mir gemeldet, b.z.w. zu mir Kontakt aufgenommen.immerhin schrieb er ja:
Immerhin hat sich aber der Verkäufer, der jetzt für Flottenkunden zuständig ist, gestern bei meiner Frau gemeldet. Er habe davon gehört und möchte mit mir reden. Ich bin einmal gespannt, wie lange er brauch um sich bei mir zu melden und vor allem, was er mir zu sagen hat.
Sehr geehrter Herr Heeb,Ich hätte jetzt nicht erwartet, das sich das Informieren über eine ganze Woche hinzieht.
vielen Dank für Ihre direkte Mail an mich und die damit verbundene Chance, Ihr Vertrauen zurückzugewinnen.
Zunhächst bedauere ich sehr, dass wir im geschilderten Fall Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten und es eines Schreibens bedarf, um an unseren Anspruch an hervorragende Kundenorientierung erinnert zu werden.
Ich nehme Ihre Worte sehr ernst und werde mich zu den von Ihnen dokumentierten Punkten im Detail informieren.
Sobald mir alle Informationen vorliegen, werde ich Sie zur Vereinbarung eines gemeinsamen Termins kontaktieren.
Bis dahin bitte ich Sie noch um etwas Geduld und wünsche Ihnen störungsfreie Fahrt mit Ihrem Mercedes-Benz.
Mit freundlichen Grüßen
R.... N........
Serviceleiter
Daimler AG
Niederlassung D........
Immerhin hat sich aber der Verkäufer, der jetzt für Flottenkunden zuständig ist, gestern bei meiner Frau gemeldet. Er habe davon gehört und möchte mit mir reden. Ich bin einmal gespannt, wie lange er brauch um sich bei mir zu melden und vor allem, was er mir zu sagen hat.
Donnerstag, 11. November 2010
SPD Biebesheim bewegt sich.
Nachdem ich vor am 30.10.2010 auf der Homepage der SPD Biebesheim über das dort vorhandene Kontaktformular und dann nochmal am 7.11.2010 per E-Mail über unseren Bürgermeister versucht habe, mit der SPD in Kontakt zu treten um ihr Programm zu erfahren, habe ich gestern vom Vorstand eine email erhalten.
In der wird mir zugesichert, das ich ein Programm zur Kommunalwahl erhalte, sobald es fertig ist. Das ich aber gerne am 28 Dez. an einem SPD Spaziergang teilnehmen kann um die Leute kennen zu lernen.
Ich glaube, sollte ich in die SPD eintreten, werde ich mich zuerst einmal für Bürgernähe im Internet stark machen müssen.
Auch frage ich mich, ob die SPD denn nur im Wahlkampf ein Programm hat, in den 5 Jahren dazwischen scheint sie ohne großes Programm zu existieren.
Am nächsten Wochenende versuche ich eiinmal mit der CDU in Kontakt zu kommen um deren Programm zu erfahren. Ich bin wirklich gespannt ob das schneller geht.
In der wird mir zugesichert, das ich ein Programm zur Kommunalwahl erhalte, sobald es fertig ist. Das ich aber gerne am 28 Dez. an einem SPD Spaziergang teilnehmen kann um die Leute kennen zu lernen.
Ich glaube, sollte ich in die SPD eintreten, werde ich mich zuerst einmal für Bürgernähe im Internet stark machen müssen.
Auch frage ich mich, ob die SPD denn nur im Wahlkampf ein Programm hat, in den 5 Jahren dazwischen scheint sie ohne großes Programm zu existieren.
Am nächsten Wochenende versuche ich eiinmal mit der CDU in Kontakt zu kommen um deren Programm zu erfahren. Ich bin wirklich gespannt ob das schneller geht.
Dienstag, 9. November 2010
Es bewegt sich etwas.
In Sachen Mercedes Benz bewegt sich etwas.
Zwar hat der Servicemitarbeiter noch immer keine Zeit gehabt, mir zu antworten. Daher habe ich die gleiche Mail mit dem gleichen PDF an den Serviceleiter der Niederlassung gesandt. Dieser hat dann gestern geantwortet, das er sich bedankt, das ich ihm geschrieben habe und schreibt, das er sich erst einmal in allen Punkten schlau machen will. Danach wird er sich bei mir melden. Eventuell wird es ja doch noch eine fruchtbaren Zusammenarbeit.
Harren wir der Dinge die da kommen.
Zwar hat der Servicemitarbeiter noch immer keine Zeit gehabt, mir zu antworten. Daher habe ich die gleiche Mail mit dem gleichen PDF an den Serviceleiter der Niederlassung gesandt. Dieser hat dann gestern geantwortet, das er sich bedankt, das ich ihm geschrieben habe und schreibt, das er sich erst einmal in allen Punkten schlau machen will. Danach wird er sich bei mir melden. Eventuell wird es ja doch noch eine fruchtbaren Zusammenarbeit.
Harren wir der Dinge die da kommen.
Donnerstag, 4. November 2010
Der Weg einem zufriedenen Mercedes Kunden seine Zufriedenheit zu nehmen
Im Juli 2010 bestellte ich bei der Niederlassung D....... einen Mercedes der C-Klasse.
Eine C 350 CGI BlueEFFICIENCY Limousine.
In der Bestellung ist unter anderem enthalten:
P81 Flottenpaket PLUS
Das alles steht auch auf der Bestellung so.
Am 16.September 2010 wurde der Wagen von mir bei der Niederlassung D...... übernommen.
Mit enthalten war ein Satz Winterräder, die ich bei der Niederlassung B..... in P..... abholen sollte.
Diese habe ich einige Tage später abgeholt und sie mit nach Hause genommen, da es für Winterräder noch zu früh war. Zuhause angekommen merkte ich, das die Felgen, auf welche die Winterreifen montiert waren, für meinen Wagen von Mercedes nicht zugelassen waren. Nachdem ich mich bei der Niederlassung in P.... gemeldet habe und auf den Umstand hinwies, konnte ich, nachdem ich aus dem Schreiben der Mercedes Benz zitierte, dann einige Tage später andere Felgen und Reifen abholen. Da das so schnell und ohne großen bürokratischen Akt erledigt wurde, kam mir nicht in den Sinn, was ich in der Folge erleben musste.
In den folgenden Tagen bemerkte ich, dass ich jedes mal wenn ich mit dem Fahrzeug fuhr Kreuzschmerzen bekam. Zuerst dachte ich, das gibt sich, ist ja ein neues Auto, man (ich) muss sich erst dran gewöhnen. Aber es wurde nicht besser. Bei der Qualität der Sitze verstehe ich den Verkäufer nicht, das er mir nicht zu den besseren Multikontursitzen riet. Bei einem Wagen mit einem Rechnungswert von ca. 58.000 Euro, könnte man davon ausgehen, dass dem Kunden die 460 Euro für die besseren Sitze nicht zu viel erscheinen.
Der Verkäufer riet mir aber dringend zu dem „Intelligent Light System“ da dieses zusätzlich zum Abbiegelicht und den Xenon Scheinwerfern auch das aktive Kurvenlicht und die LED Tagfahrleuchten beinhaltet.
Nach den ersten Betankungen merkte ich dann, dass die Anzeige des Verbrauches nach Reset immer ca. 10% zu wenig anzeigte. Ich habe dann jedes mal nach dem Tanken den Wert auf null gestellt und verschieden lange Perioden ausprobiert. Aber egal ob ich nach 100, 200, 400, oder mehr Kilometern getankt habe, die Abweichung blieb bei ca 10%
Dabei war es auch egal, ob die Kilometer durch viele Kurzfahrten oder durch wenige lange Fahrstrecken erreicht wurden. Ich merkte bei den Fahrten auch, dass das Abiegelicht nicht zu funktionieren schien.
Am 2.11.2010 habe ich dann bei der Niederlassung D...... angerufen und mir wurde mitgeteilt, das im Moment keiner der zuständigen Mitarbeiter zu sprechen sei, dass ich aber zurückgerufen würde, sobald jemand frei wird.
Das passierte dann auch recht schnell. Herr YYYYYYYYYYYY rief mich zurück.
Als ich ihn auf das nichtfunktionierende Abbiegelicht ansprach, bekam ich erst zur Antwort, das die nicht vorhandenen Nebelscheinwerfer diese Aufgabe übernehmen würden. Als ich ihn aufklärte, das im ILS mit LED Tagfahrlicht keine Nebelscheinwerfer mehr vorhanden sind, weil die Xenonscheinwerfer die Aufgabe der Nebelleuchten übernehmen, bekam ich zur Antwort, dass dann eben kein Abbiegelicht vorhanden wäre. Auf meine Nachfrage, dass ich das doch bestellt und bezahlt habe, bekam ich zur Antwort, das ist eben geändert worden und ist jetzt nicht mehr dabei.
Diese Haltung empfinde ich recht herablassend, musste mich aber damit zufrieden geben, da Herr YYYYYYYYYY bei seiner Meinung blieb. Daraufhin bat ich Herrn YYYYYYYYYY, ob man die Anzeige des Spritverbrauches bitte justieren könne, da sie 10% zu wenig anzeigt. Seine schnelle und barsche Antwort war: „Da gibt es nichts zu justieren. Die zeigt an was sie anzeigt, das ist nun mal so.“ Mein Versuch ihm zu erklären, dass mein voriger Wagen ein C220CDI immer bis auf 1-2% richtig anzeigte, ebenso wie der Versuch ihm zu erklären, dass viele W204 Fahrer sagen, dass sie das in Ihrer Werkstatt unter Zuhilfenahme des Xentry Systems justiert bekamen, wurde von ihm ignoriert indem er gebetsmühlenartig immer wieder sagte, „das ist so und kann nicht justiert werden.“
Daraufhin kam ich dann auf meinen Wunsch zu sprechen die Sitze gegen Multikontursitze austauschen zu lassen, da ich schon bei kurzen Strecken immer wieder Kreuzschmerzen bekomme. Ich bemerkte auch, dass mir schon klar wäre, dass das nicht billig zu haben sei, da es sehr viel Aufwand bedeutet. Herr YYYYYYYYYY meinte daraufhin, er könne mir nur sagen was das kostet, wenn ich ihm vorher meinen Fahrzeugschein zufaxe, oder per E-Mail zusende. Mir war zwar nicht bewusst, für was man dazu den Fahrzeugschein braucht, da der Wagen ja in der Niederlassung gekauft wurde und der Verkäufer sich bei der Übergabe extra eine Kopie des Fahrzeugscheins anfertigte, aber ich habe sofort den Fahrzeugschein gescannt und diesen ihm per E-Mail zugesandt. Ich schrieb dazu, dass er mir bitte per E-Mail Bescheid geben sollte, falls er mich telefonisch nicht erreicht. Nach einiger Zeit fand ich dann auf meinem Anrufbeantworter eine Nachricht von Herrn ZZZZZZZZ vor, in der mir lapidar mitgeteilt wurde, dass das Austauschen der Sitze zu teuer wäre und deshalb nicht angeboten werden könne. Da ich keineswegs in irgendeiner Art versucht habe zu einem niedrigen Preis diesen Austausch vornehmen zu lassen, verstand ich diese Aussage nicht.
Die Art und Weise, wie ich in der Niederlassung D........ behandelt wurde, kommt mir schon sehr suspekt vor.
Zumal dieser Wagen ja nicht der erste Wagen ist, den ich dort gekauft / geleast habe.
Bisher wurde noch nie in dieser Art mit mir umgegangen.
Dieses Schriftstück sand ich Herrn YYYYYYYYY mit der Bitte, sich dazu zu äußern. Wer ist denn jetzt noch erstaunt, das ich keinerlei Antwort von dem Herrn bekommen habe. Auf so eine Herablassende Art und Weise zu handeln, kann sich wirklich kein Autohaus erlauben? Oder sehe ich das falsch?
Ich werde in Kürze dieses Schreiben natürlich mit Nennung der Namen nach Stuttgart senden und einmal sehen wie dort darauf reagiert wird.
Eine C 350 CGI BlueEFFICIENCY Limousine.
In der Bestellung ist unter anderem enthalten:
P81 Flottenpaket PLUS
- Abbiegelicht
- COMAND APS (Kartennavigation)
- PARKTRONIK
- Scheinwerferreinigungsanlage
- Sitzheizung Vordersitze
- LED-Tagfahrlicht
Das alles steht auch auf der Bestellung so.
Am 16.September 2010 wurde der Wagen von mir bei der Niederlassung D...... übernommen.
Mit enthalten war ein Satz Winterräder, die ich bei der Niederlassung B..... in P..... abholen sollte.
Diese habe ich einige Tage später abgeholt und sie mit nach Hause genommen, da es für Winterräder noch zu früh war. Zuhause angekommen merkte ich, das die Felgen, auf welche die Winterreifen montiert waren, für meinen Wagen von Mercedes nicht zugelassen waren. Nachdem ich mich bei der Niederlassung in P.... gemeldet habe und auf den Umstand hinwies, konnte ich, nachdem ich aus dem Schreiben der Mercedes Benz zitierte, dann einige Tage später andere Felgen und Reifen abholen. Da das so schnell und ohne großen bürokratischen Akt erledigt wurde, kam mir nicht in den Sinn, was ich in der Folge erleben musste.
In den folgenden Tagen bemerkte ich, dass ich jedes mal wenn ich mit dem Fahrzeug fuhr Kreuzschmerzen bekam. Zuerst dachte ich, das gibt sich, ist ja ein neues Auto, man (ich) muss sich erst dran gewöhnen. Aber es wurde nicht besser. Bei der Qualität der Sitze verstehe ich den Verkäufer nicht, das er mir nicht zu den besseren Multikontursitzen riet. Bei einem Wagen mit einem Rechnungswert von ca. 58.000 Euro, könnte man davon ausgehen, dass dem Kunden die 460 Euro für die besseren Sitze nicht zu viel erscheinen.
Der Verkäufer riet mir aber dringend zu dem „Intelligent Light System“ da dieses zusätzlich zum Abbiegelicht und den Xenon Scheinwerfern auch das aktive Kurvenlicht und die LED Tagfahrleuchten beinhaltet.
Nach den ersten Betankungen merkte ich dann, dass die Anzeige des Verbrauches nach Reset immer ca. 10% zu wenig anzeigte. Ich habe dann jedes mal nach dem Tanken den Wert auf null gestellt und verschieden lange Perioden ausprobiert. Aber egal ob ich nach 100, 200, 400, oder mehr Kilometern getankt habe, die Abweichung blieb bei ca 10%
Dabei war es auch egal, ob die Kilometer durch viele Kurzfahrten oder durch wenige lange Fahrstrecken erreicht wurden. Ich merkte bei den Fahrten auch, dass das Abiegelicht nicht zu funktionieren schien.
Am 2.11.2010 habe ich dann bei der Niederlassung D...... angerufen und mir wurde mitgeteilt, das im Moment keiner der zuständigen Mitarbeiter zu sprechen sei, dass ich aber zurückgerufen würde, sobald jemand frei wird.
Das passierte dann auch recht schnell. Herr YYYYYYYYYYYY rief mich zurück.
Als ich ihn auf das nichtfunktionierende Abbiegelicht ansprach, bekam ich erst zur Antwort, das die nicht vorhandenen Nebelscheinwerfer diese Aufgabe übernehmen würden. Als ich ihn aufklärte, das im ILS mit LED Tagfahrlicht keine Nebelscheinwerfer mehr vorhanden sind, weil die Xenonscheinwerfer die Aufgabe der Nebelleuchten übernehmen, bekam ich zur Antwort, dass dann eben kein Abbiegelicht vorhanden wäre. Auf meine Nachfrage, dass ich das doch bestellt und bezahlt habe, bekam ich zur Antwort, das ist eben geändert worden und ist jetzt nicht mehr dabei.
Diese Haltung empfinde ich recht herablassend, musste mich aber damit zufrieden geben, da Herr YYYYYYYYYY bei seiner Meinung blieb. Daraufhin bat ich Herrn YYYYYYYYYY, ob man die Anzeige des Spritverbrauches bitte justieren könne, da sie 10% zu wenig anzeigt. Seine schnelle und barsche Antwort war: „Da gibt es nichts zu justieren. Die zeigt an was sie anzeigt, das ist nun mal so.“ Mein Versuch ihm zu erklären, dass mein voriger Wagen ein C220CDI immer bis auf 1-2% richtig anzeigte, ebenso wie der Versuch ihm zu erklären, dass viele W204 Fahrer sagen, dass sie das in Ihrer Werkstatt unter Zuhilfenahme des Xentry Systems justiert bekamen, wurde von ihm ignoriert indem er gebetsmühlenartig immer wieder sagte, „das ist so und kann nicht justiert werden.“
Daraufhin kam ich dann auf meinen Wunsch zu sprechen die Sitze gegen Multikontursitze austauschen zu lassen, da ich schon bei kurzen Strecken immer wieder Kreuzschmerzen bekomme. Ich bemerkte auch, dass mir schon klar wäre, dass das nicht billig zu haben sei, da es sehr viel Aufwand bedeutet. Herr YYYYYYYYYY meinte daraufhin, er könne mir nur sagen was das kostet, wenn ich ihm vorher meinen Fahrzeugschein zufaxe, oder per E-Mail zusende. Mir war zwar nicht bewusst, für was man dazu den Fahrzeugschein braucht, da der Wagen ja in der Niederlassung gekauft wurde und der Verkäufer sich bei der Übergabe extra eine Kopie des Fahrzeugscheins anfertigte, aber ich habe sofort den Fahrzeugschein gescannt und diesen ihm per E-Mail zugesandt. Ich schrieb dazu, dass er mir bitte per E-Mail Bescheid geben sollte, falls er mich telefonisch nicht erreicht. Nach einiger Zeit fand ich dann auf meinem Anrufbeantworter eine Nachricht von Herrn ZZZZZZZZ vor, in der mir lapidar mitgeteilt wurde, dass das Austauschen der Sitze zu teuer wäre und deshalb nicht angeboten werden könne. Da ich keineswegs in irgendeiner Art versucht habe zu einem niedrigen Preis diesen Austausch vornehmen zu lassen, verstand ich diese Aussage nicht.
Die Art und Weise, wie ich in der Niederlassung D........ behandelt wurde, kommt mir schon sehr suspekt vor.
Zumal dieser Wagen ja nicht der erste Wagen ist, den ich dort gekauft / geleast habe.
Bisher wurde noch nie in dieser Art mit mir umgegangen.
Dieses Schriftstück sand ich Herrn YYYYYYYYY mit der Bitte, sich dazu zu äußern. Wer ist denn jetzt noch erstaunt, das ich keinerlei Antwort von dem Herrn bekommen habe. Auf so eine Herablassende Art und Weise zu handeln, kann sich wirklich kein Autohaus erlauben? Oder sehe ich das falsch?
Ich werde in Kürze dieses Schreiben natürlich mit Nennung der Namen nach Stuttgart senden und einmal sehen wie dort darauf reagiert wird.
Mittwoch, 27. Oktober 2010
SuSe 11.3 Amarok und Virtualbox mit NVIDIA
So, das so lange nichts hier erschienen ist, lag an meinem privaten Umfeld.
Die Probleme mit der IT kann ich ja hier verraten.
Ich habe meinen Rechner zu hause auf Suse 11.3 updatet, was eigentlich ohne Probleme lief.
Einzig die Programme Amarok und Virtualbox wollten nicht laufen. es kam zu einem Fließkomma Fehler.
Oder für die englische Installation zu einer floating point exception.
Nach tagelangem mailkontakt mit den KDE Entwicklern von Amarok, kam dann einer wie auch immer auf die Erleuchtung. Der aktuell neueste NVIDIA treiber scheint schuld zu sein.
Ich habe daraufhin den Vor-Vorgänger installiert und siehe da, VirtualBox und Amarok laufen wieder sauber.
Ich weiß nicht wie das zusammenhängt, es wird auch von Usern berichtet, denen das nicht geholfen hat.
Bei mir hat es auf jeden Fall geholfen. Ich erwarte mit Sehnsucht den nächsten NVIDIA Treiber um ihn dann auszuprobieren.
Ich hoffe, das das dem einen oder anderen hilft, der durch Zufall auf meinem Blog kommt.
Gruß, Rudi
Die Probleme mit der IT kann ich ja hier verraten.
Ich habe meinen Rechner zu hause auf Suse 11.3 updatet, was eigentlich ohne Probleme lief.
Einzig die Programme Amarok und Virtualbox wollten nicht laufen. es kam zu einem Fließkomma Fehler.
Oder für die englische Installation zu einer floating point exception.
Nach tagelangem mailkontakt mit den KDE Entwicklern von Amarok, kam dann einer wie auch immer auf die Erleuchtung. Der aktuell neueste NVIDIA treiber scheint schuld zu sein.
Ich habe daraufhin den Vor-Vorgänger installiert und siehe da, VirtualBox und Amarok laufen wieder sauber.
Ich weiß nicht wie das zusammenhängt, es wird auch von Usern berichtet, denen das nicht geholfen hat.
Bei mir hat es auf jeden Fall geholfen. Ich erwarte mit Sehnsucht den nächsten NVIDIA Treiber um ihn dann auszuprobieren.
Ich hoffe, das das dem einen oder anderen hilft, der durch Zufall auf meinem Blog kommt.
Gruß, Rudi
Donnerstag, 21. Oktober 2010
Spam-Abzocke
Heute hat es mich erwischt. :)
ich bekam Post von Rechtsanwalt Florian Giese.
Wie auch zum Beispiel dort nachzulesen, ist es wohl ein reiner Abzockversuch.
Hier die Komplette Email.
Falls ihr diese Email erhaltet, weder RA Giese, noch Videorama hat etwas damit zu tun, beide distanzieren sich davon. Auffallend viele Schreibfehler üu äa in der Mail
Gruß, Rudi
ich bekam Post von Rechtsanwalt Florian Giese.
Wie auch zum Beispiel dort nachzulesen, ist es wohl ein reiner Abzockversuch.
Hier die Komplette Email.
ENDE der Email.
giese@ra-giese.info
Guten Tag,
in obiger Angelegenheit zeigen wir die anwaltliche Vertretung und Interessenwahrung der Firma Videorama GmbH,
Munchener Str. 63, 45145 Essen, an.
Gegenstand unserer Beauftragung ist eine von Ihrem Internetanschluss aus im sogenannten Peer-to-Peer-Netzwerk
begangene Urheberrechtsverletzung an Werken unseres Mandanten. Unser Mandant ist Inhaber der ausschliesslichen
Nutzungs- und Verwertungsrechte im Sinne der §§ 15ff UrhG bzw. § 31 UrhG an diesen Werken, bei denen es sich um
geschutzte Werke nach § 2 Abs 1 Nr. 1 UrhG handelt.
Durch das Herunterladen urherberrechtlich geschutzer Werke haben sie sich laut § 106 Abs 1 UrhG i.V. mit
§§ 15,17,19 Abs. 2 pp UrhG nachweislich strafbar gemacht.
Bei ihrem Internetanschluss sind mehrere Downloads von musikalischen Werken dokumentiert worden.
Aufgrund dieser Daten wurde bei der zustandigen Staatsanwaltschaft am Firmensitz unseres Mandanten Strafanzeige
gegen Sie gestellt.
Aktenzeichen: 233 Js 445/10 Sta Stuttgart
Ihre IP Adresse zum Tatzeitpunkt: 84.190.31.155
Illegal heruntergeladene musikalische Stucke (mp3): 13
Illegal hochgeladene musikalische Stucke (mp3): 21
Wie Sie vielleicht schon aus den Medien mitbekommen haben, werden heutzutage Urheberrechtverletzungen
erfolgreich vor Gerichten verteidigt, was in der Regel zu einer hohen Geldstrafe sowie Gerichtskosten fuhrt.
Link: Urheberrecht: Magdeburger muss 3000 Euro Schadensersatz zahlen
Genau aus diesem Grund unterbreitet unsere Kanzlei ihnen nun folgendes Angebot:
Um weiteren Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und anderen offiziellen Unannehmlichkeiten wie Hausdurchsuchungen,
Gerichtsterminen aus dem Weg zu gehen, gestatten wir ihnen den Schadensersatzanspruch unseres Mandanten
aussergerichtlich zu loesen.
Wir bitten Sie deshalb den Schadensersatzanspruch von 100 Euro bis zum 22.10.2010 sicher und unkompliziert
mit einer UKASH-Karte zu bezahlen. Eine Ukash ist die sicherste Bezahlmethode im Internet und
fur Jedermann anonym an Tankstellen, Kiosken etc. zu erwerben.
Weitere Informationen zum Ukash-Verfahren erhalten Sie unter: http://www.ukash.com/de
Senden Sie uns den 19-stelligen Pin-Code der 100 Euro Ukash an folgende E-Mailadresse zahlung@ra-giese.info
* alternativ konnen Sie auch mit Paysafecard zahlen
Link: http://www.paysafecard.com/de
Geben Sie bei Ihre Zahlung bitte ihr Aktenzeichen an!
Sollten sie diesen Bezahlvorgang ablehnen bzw. wir bis zur angesetzten Frist keinen 19- stelligen
Ukash PIN-Code im Wert von 100 Euro erhalten haben(oder gleichwertiges Paysafecard Coupon), wird der Schadensersatzanspruch offiziell
aufrecht erhalten und das Ermittlungsverfahren mit allen Konsequenzen wird eingeleitet. Sie erhalten
dieses Schreiben daraufhin nochmals auf dem normalen Postweg.
Hochachtungsvoll,
Rechtsanwalt Florian Giese
Falls ihr diese Email erhaltet, weder RA Giese, noch Videorama hat etwas damit zu tun, beide distanzieren sich davon. Auffallend viele Schreibfehler üu äa in der Mail
Gruß, Rudi
Montag, 27. September 2010
Trauzeuge
Stefan, ein Freund von mir hat mich gebeten, sein Trauzeuge zu sein. Er wird am 15.12.2010 Heiraten. Mir ist das wirklich eine Ehre, für ihn zu zeugen. Er hat in diesem Jahr eine Frau gefunden, die zu ihm passt, mit der er sehr glücklich ist. Warum also nicht Heiraten. Ich freue mich schon drauf. Nächstes Wochenende kommen sie vorbei um die Feinheiten zu besprechen.
Sonntag, 26. September 2010
Neuigkeiten des Wochenendes.
So, nun sind auch im neuen Auto die silbernen Blinkerbirnen drin. Auch die vorderen Türen wurden mit den Chrompins versehen. Die Platte des Radios wurde mit einigen GB an Musik gefüllt, der PCMCIA Adaper ist mit einer 4GB Karte auch gut mit Musik gefüllt. Zu guter Letzt noch eine CD mit einigen gern gehörten Liedern. Somit dürfe Musikmäßig alles auf Vordermann gebracht sein. Die ganzen Kleinigkeiten sind nun auch umgeräumt.
Am Freitag waren wir bei Kirmis zum Zwiebelkuchen essen. Das war wieder eine Fete zum schieflachen. Gut das wir es alle so harmonisch mögen. :D Natürlich hat wieder mehr als die Hälfte nicht gewusst, wann sie Zeit haben zum Martinsgans essen. Da der Wirt der Gaststätte, wo wir immer gegessen haben gewechselt hat, mussten Kirmis und wir am Samstag den neuen Wirt austesten. Kurz gesagt, da waren wir gleich 2 Mal, das erste und letzte mal. So schlecht haben wir alle 4 schon lange nicht mehr gegessen. Nun beginnt die Suche nach einer Gaststätte, wo wir Martinsgans essen werden.
Am Freitag waren wir bei Kirmis zum Zwiebelkuchen essen. Das war wieder eine Fete zum schieflachen. Gut das wir es alle so harmonisch mögen. :D Natürlich hat wieder mehr als die Hälfte nicht gewusst, wann sie Zeit haben zum Martinsgans essen. Da der Wirt der Gaststätte, wo wir immer gegessen haben gewechselt hat, mussten Kirmis und wir am Samstag den neuen Wirt austesten. Kurz gesagt, da waren wir gleich 2 Mal, das erste und letzte mal. So schlecht haben wir alle 4 schon lange nicht mehr gegessen. Nun beginnt die Suche nach einer Gaststätte, wo wir Martinsgans essen werden.
Donnerstag, 23. September 2010
Neuer Drucker?
Martin erzählte mir, das er mit seinem Samsung CLX 3175 sehr zufrieden ist. Für uns wäre das dann der CLX 3175N, da wir ja den Drucker als Netzwerkdrucker nutzen wollen. Ich werde versuchen den Finanzvorstand von der Notwendigkeit der Anschaffung zu überzeugen.
Mittwoch, 22. September 2010
Neue OSM-Karte
Neue OSM Karte gebaut!
Die Karte für Martin heißt gmapger.img und wird ab jetzt immer automatisch mit gebaut.
Die Karte für Martin heißt gmapger.img und wird ab jetzt immer automatisch mit gebaut.
Montag, 20. September 2010
Neues Fahrzeug ist da.
Am Donnerstag Abend haben wir unser neues Auto abgeholt. Das haben wir dann aber bis Sonntag in der Garage verstaut. Erst Sonntag war es soweit, das wir es ein wenig bewegen mussten. Wir sind dann eine kleine Runde von ca 200 KM gefahren oder besser gesagt gerollt, weil wir ihm noch nicht soviel abverlangen wollten. Stefan war von Freitag bis Sonntag in Sazwey zum Mittelaltermarkt. Somit hatten wir freie Bude. :) Ansonsten verlief die Woche recht ruhig.
Montag, 13. September 2010
Pfungstädter Kerb vorbei.
Am Samstag haben wir uns mit den Rädern auf den Weg gemacht um in Pfungstadt die Kerb zu besuchen.
Überraschenderweise ging das recht einfach. Nachdem wir mehrfach über die Kerb gelaufen sind, viel nette (und weniger nette) Leute getroffen haben, haben wir noch eine Pizza gegessen, noch ein paar Bier getrunken und dann mit dem Fahrrad wieder zurück. Ich muss sagen, der Rückweg war schon ein wenig schwerer und kälter.
Wenn man auch im Tshirt unterwegs ist, ohne Jacke. :)
Am Sonntag haben wir nach einem entäuschen den F1-Rennen einfach mit dem Rad noch ein paar Caches gemacht, Tina einen Besuch abgestattet und dann am Abend nochmal schnell gegrillt, bevor das Wetter es nicht mehr zulässt. Heute Morgen habe ich dann mein Leasingwagen in die Werkstatt zur Inspektion gebracht und mir wieder so eine B-Classe aufdrehen lassen. Zum Glück nur für einen Tag, denn mit der Lenkung komme ich so gar nicht einig. Dabe habe ich gleich meinen Brief von dem neuen Auto mitgenommen damit Elke den morgen anmelden kann. Donnerstag werden wir den dann wahrscheinlich abholen.
Überraschenderweise ging das recht einfach. Nachdem wir mehrfach über die Kerb gelaufen sind, viel nette (und weniger nette) Leute getroffen haben, haben wir noch eine Pizza gegessen, noch ein paar Bier getrunken und dann mit dem Fahrrad wieder zurück. Ich muss sagen, der Rückweg war schon ein wenig schwerer und kälter.
Wenn man auch im Tshirt unterwegs ist, ohne Jacke. :)
Am Sonntag haben wir nach einem entäuschen den F1-Rennen einfach mit dem Rad noch ein paar Caches gemacht, Tina einen Besuch abgestattet und dann am Abend nochmal schnell gegrillt, bevor das Wetter es nicht mehr zulässt. Heute Morgen habe ich dann mein Leasingwagen in die Werkstatt zur Inspektion gebracht und mir wieder so eine B-Classe aufdrehen lassen. Zum Glück nur für einen Tag, denn mit der Lenkung komme ich so gar nicht einig. Dabe habe ich gleich meinen Brief von dem neuen Auto mitgenommen damit Elke den morgen anmelden kann. Donnerstag werden wir den dann wahrscheinlich abholen.
Montag, 6. September 2010
Mittelaltermarkt vorbei
So, Freitag, Samstag und Sonntag jeden Tag einmal raus und über den Markt geschlendert. Zum Glück waren wir "Gewandet" so das wir nur den halben Obolus zahlen mussten. Die Musik ist nicht so 100% unser Fall, aber der Himbeerwein und der Erdbeerwein um so mehr. Sonntag haben wir uns dort mit Arno, Tina und Simone getroffen. Simone wollte unbedingt unseren Stefan kennenlernen. Samstag waren wir Abends bei Arno und Tina, zum Grillen. Ich wusste gar nicht, das es in Crumstadt so viele Schnaken gibt. Wir waren mit dem Fahrrad dort, somit konnten wir beide etwas Alkohol zu uns nehmen. Ich habe mich fest an das Pfungstädter Edelpils gehalten, Elke eher an den Sekt. (wem war wohl übel auf der Heimfahrt?)
Thema Übel: ich war die Woche in der Schmerzklinik, da wurde meine Medikation umgestellt. Die Ärztin sagte mir, das mir ganz sicher die ersten 7 Tage sehr Übel sein werde. Das wird sich dann aber schlagartig am 8ten Tag ändern. Nun, was soll ich sagen, seit Samstag nehme ich die neuen Medikamente und mir ist nicht schlecht davon. Nun habe ich mal die Hoffnung, das sich das nicht nach dem 8ten Tage dann ändert. :)
Ach so, Zelt abbauen. Gestern wurde es auf dem markt so spät, das die Aussteller nicht mehr abgebaut haben. Somit ist Stefans Zelt noch draußen. Elke wird heute Morgen mit ihrem Bruder hinfahren und versuchen es abzubauen. (Hoffentlich bleibt es heile)
Thema Übel: ich war die Woche in der Schmerzklinik, da wurde meine Medikation umgestellt. Die Ärztin sagte mir, das mir ganz sicher die ersten 7 Tage sehr Übel sein werde. Das wird sich dann aber schlagartig am 8ten Tag ändern. Nun, was soll ich sagen, seit Samstag nehme ich die neuen Medikamente und mir ist nicht schlecht davon. Nun habe ich mal die Hoffnung, das sich das nicht nach dem 8ten Tage dann ändert. :)
Ach so, Zelt abbauen. Gestern wurde es auf dem markt so spät, das die Aussteller nicht mehr abgebaut haben. Somit ist Stefans Zelt noch draußen. Elke wird heute Morgen mit ihrem Bruder hinfahren und versuchen es abzubauen. (Hoffentlich bleibt es heile)
Freitag, 3. September 2010
Mittelalter Markt in Biebesheim
So, nachdem nun im Laufe der Woche immer mehr Zelte in das Lager im Mittelalter Markt in Biebesheim gekommen sind, haben wir gestern auch endlich unser Zelt aufgebaut. Mittlerweile haben wir genug übung um das Zelt mit 2-3 Personen aufzubauen. Das Zelt mit einer Grundfläche von 3X3 Metern ist nicht gerade das größte, aber es gibt auch sehr viele, die diese Größe nie erreichen werden. :) Dieses Jahr scheinen wir das erste Mal ohne den obligatorischen Regen aus zukommen. Das Zelt wurde in weniger als 1 Stunde aufgebaut, wenn ich da an unseren ersten Versuch denke, da haben wir noch deutlich über 2 Stunden gebraucht. Die erste Nacht verbringt Phillip alleine im Zelt, ab heute kommt dann Stefan noch dazu. 9m² würden zwar auch für mehr Leute reichen, aber ich nehme das Angebot zugunsten meines Rückens nicht an. Die Grundfläche des Marktes nimmt langsam erschreckende Maße an. So viele Lager wie dieses Mal hat Biebesheim noch nicht gesehen. Wer mehr über den Markt lesen will, schaut einfach bei Heimdalls Erben. Stefan ist mittlerweile bei den Heimdalls Erben aufgenommen und fühlt sich dabei auch sehr wohl.
Sonntag, 29. August 2010
Schon wieder eine Woche um.
Und fast nichts neues passiert im Leben.
Außer das ein Freund von mir etwas mehr oder weniger Lustiges mit seinem Moped erlebt hat, war diese Woche fast ziemlich Ereignislos. Es kam endlich die Bestätigung, das mein Auto ab 13.Sep. in Darmstadt zum abholen bereit steht. Die Vorbereitungen für den Mittelaltermarkt am 4. und 5. September laufen auf Hochtouren. Wenn Stefan auch nur mit 1 Zelt dort vor Ort ist, sind die letzten Wochen doch immer mit Hektik gefüllt. Martin fährt nun am Montag in Urlaub nach Schottland. An dieser Stelle wird er darüber berichten. Hier sein erster Blogeintrag.
Das war es erst einmal für heute. Mal sehen was es heute Mittag beim F1 gibt.
Außer das ein Freund von mir etwas mehr oder weniger Lustiges mit seinem Moped erlebt hat, war diese Woche fast ziemlich Ereignislos. Es kam endlich die Bestätigung, das mein Auto ab 13.Sep. in Darmstadt zum abholen bereit steht. Die Vorbereitungen für den Mittelaltermarkt am 4. und 5. September laufen auf Hochtouren. Wenn Stefan auch nur mit 1 Zelt dort vor Ort ist, sind die letzten Wochen doch immer mit Hektik gefüllt. Martin fährt nun am Montag in Urlaub nach Schottland. An dieser Stelle wird er darüber berichten. Hier sein erster Blogeintrag.
Das war es erst einmal für heute. Mal sehen was es heute Mittag beim F1 gibt.
Samstag, 21. August 2010
Die Fahrt mit dem Rad zur Arbeit. (und zurück)
Freitag war es dann endlich soweit. Stefan und ich haben und auf den Weg gemacht um von Biebesheim nach Pfungstadt und ich dann weiter nach Eberstadt zu fahren.
Morgends um 6:30 Uhr los, das ging ja so lala. Die Jacken haben wir nach 10% der Strecke aufgemacht und nach ca 25% der Strecke ausgezogen. Es waren 13°-18° und das ist die richtige Temperatur zum Radfahren in T-Shirt. Als ich in Eberstadt angekommen bin, habe ich noch ca. 20 Minuten nachgeschwitzt, bin dann unter die Dusche gegangen und habe mich abgeduscht. In neuer Kleidung ging das arbeiten dann wunderbar. Zumal meine Kollegen (die mit dem Auto/Motorrad gekommen waren) mittlerweile auch da waren. :)
Zum Mittagstisch machte ich einen der größten Fehler in meinem Leben. Ich bin mit zum Burger King gegangen und habe dort einen Long Chicken mit Pommes und Cola zu mir genommen. Der lag mir so schwer im Magen, das mir am Abend dann so übel war, das ich dachte meine letzte Stunde bricht bald an. Mittags, um 15:00 Uhr bin ich dann nach Pfungstadt gefahren um Stefan abzuholen. (ca 28° und voll Sonne) Um 15:25 habe ich ihn dann getroffen und wir sind zusammen nach Hause gefahren. Die Sonne und der Burger taten sich zusammen und ich dachte ich bin schon Tod, bin nur zu faul vom Rad zu fallen. Also bei den Temperaturen fahre ich nicht mehr Rad, zumindest nicht so weit. Der Sonnenbrand auf meinem Kopf und die Übelkeit haben in mir den Verdacht geweckt, das ich mir wohl einen leichten Sonnenstich zugezogen habe. Heute erst einmal viel Zeit im Büro und beim Aufräumen der Garage verbringen, Radfahren ist heute Tabu.
Morgends um 6:30 Uhr los, das ging ja so lala. Die Jacken haben wir nach 10% der Strecke aufgemacht und nach ca 25% der Strecke ausgezogen. Es waren 13°-18° und das ist die richtige Temperatur zum Radfahren in T-Shirt. Als ich in Eberstadt angekommen bin, habe ich noch ca. 20 Minuten nachgeschwitzt, bin dann unter die Dusche gegangen und habe mich abgeduscht. In neuer Kleidung ging das arbeiten dann wunderbar. Zumal meine Kollegen (die mit dem Auto/Motorrad gekommen waren) mittlerweile auch da waren. :)
Zum Mittagstisch machte ich einen der größten Fehler in meinem Leben. Ich bin mit zum Burger King gegangen und habe dort einen Long Chicken mit Pommes und Cola zu mir genommen. Der lag mir so schwer im Magen, das mir am Abend dann so übel war, das ich dachte meine letzte Stunde bricht bald an. Mittags, um 15:00 Uhr bin ich dann nach Pfungstadt gefahren um Stefan abzuholen. (ca 28° und voll Sonne) Um 15:25 habe ich ihn dann getroffen und wir sind zusammen nach Hause gefahren. Die Sonne und der Burger taten sich zusammen und ich dachte ich bin schon Tod, bin nur zu faul vom Rad zu fallen. Also bei den Temperaturen fahre ich nicht mehr Rad, zumindest nicht so weit. Der Sonnenbrand auf meinem Kopf und die Übelkeit haben in mir den Verdacht geweckt, das ich mir wohl einen leichten Sonnenstich zugezogen habe. Heute erst einmal viel Zeit im Büro und beim Aufräumen der Garage verbringen, Radfahren ist heute Tabu.
Dienstag, 17. August 2010
Neue Garmin OSM-Deutschlandkarte
Wie der eine oder andere weiß, unterstütze ich ja OSM. Openstreetmap stellt mittlerweile Daten zur Landkartenerzeugung zur Verfügung, die sich nicht hinter denen großer Kartenfirmen verstecken müssen. Teilweise sind die Daten neuer und besser als die von Professionellen Kartendatenanbietern. Für meine Freunde und mich erstelle ich in unregelmäßigen Abständen eine neue Deutschlandkarte. Heute habe ich gerade wieder eine erstellt. Informationen über das OSM Project gibt es unter dem oben genannten Link.
Einen englischsprachigen Blog zu OSM findet man hier.
Einen englischsprachigen Blog zu OSM findet man hier.
Montag, 16. August 2010
Ja, es hat geklappt.
Am Samstag sind wir (ganze Familie) von Biebesheim nach Eberstadt geradelt.
Bei vernünftigem Wetter ist das wirklich ohne große Probleme zu schaffen, wenn nur das Nachschwitzen nicht wäre :)
Am Sonntag habe ich dann kurz meine neue Kärcher Pistole ausprobiert, auch die geht wunderbar. Somit steht einem richtigen Einsatz nichts entgegen. Mal sehen wie lange die dann hält.
Bedingt durch den Regen, haben wir den Sonntag weitestgehend vor dem Rechner und im Bett verbracht.
Am Samstag sind wir (ganze Familie) von Biebesheim nach Eberstadt geradelt.
Bei vernünftigem Wetter ist das wirklich ohne große Probleme zu schaffen, wenn nur das Nachschwitzen nicht wäre :)
Am Sonntag habe ich dann kurz meine neue Kärcher Pistole ausprobiert, auch die geht wunderbar. Somit steht einem richtigen Einsatz nichts entgegen. Mal sehen wie lange die dann hält.
Bedingt durch den Regen, haben wir den Sonntag weitestgehend vor dem Rechner und im Bett verbracht.
Samstag, 14. August 2010
So, mal wieder Wochenende.
Was gab es neues die Woche: Eventuell melde ich mich beim LIPC an um mich unter Linux Zertifizieren zu lassen.
Die erste Arbeitswoche war geprägt von viel Arbeit, die aber zügig erledigt werden konnte. Heute am Samstag habe ich erst einmal den Tank von meinem Moped fertig gemacht. Nun ist er komplett bearbeitet, geschliffen, poliert und versiegelt.
Heute Nachmittag werden wir (komplette Familie) versuchen den Weg Biebesheim - Eberstadt mit dem Rad zu nehmen. (Natürlich auch zurück)
Das Projekt Fotobuch liegt noch auf niederer Priorität.
Ob ich das für den vergangenen Urlaub noch schaffe, weiß ich noch nicht. All zu viele Bilder haben wir nicht gemacht.
Neue Pistole für meinen Kärcher ist geliefert worden. Ausprobiert habe ich sie noch nicht. So, das wäre es erstmal. Bis demnächst.
Was gab es neues die Woche: Eventuell melde ich mich beim LIPC an um mich unter Linux Zertifizieren zu lassen.
Die erste Arbeitswoche war geprägt von viel Arbeit, die aber zügig erledigt werden konnte. Heute am Samstag habe ich erst einmal den Tank von meinem Moped fertig gemacht. Nun ist er komplett bearbeitet, geschliffen, poliert und versiegelt.
Heute Nachmittag werden wir (komplette Familie) versuchen den Weg Biebesheim - Eberstadt mit dem Rad zu nehmen. (Natürlich auch zurück)
Das Projekt Fotobuch liegt noch auf niederer Priorität.
Ob ich das für den vergangenen Urlaub noch schaffe, weiß ich noch nicht. All zu viele Bilder haben wir nicht gemacht.
Neue Pistole für meinen Kärcher ist geliefert worden. Ausprobiert habe ich sie noch nicht. So, das wäre es erstmal. Bis demnächst.
Sonntag, 8. August 2010
Letzte Woche, Urlaubsende.
Es ist Sonntag und Zeit für ein Update.
Kam die ganze Woche nicht dazu :)
Also Montag war geprägt von Taunus spazieren gehen, ein wenig cachen, Saalburg besuchen, Limes begutachten, Grillen und Tag ausklingen lassen.
Ansonsten waren wir die Woche noch 2 mal in einem anderen Möbelhaus. Irgendwie müssen wir ja zu unserer Couch kommen. Jetzt ist sie wenigstens bestellt. ca 3,5 Monate brauchen die, bis die fertig ist. Rüdesheim, die Stadt in der unsere Liebe begann mussten wir natürlich auch aufsuchen. (incl. ein paar caches. :) )
Was war die Woche noch? Ja, in Freudenstadt waren wir, denn der Schwarzwald hat es besonders meiner Liebsten angetan. Zumal das Wetter hier nicht so gut gewesen sein muss. Gutes Essen im Schwarzwald, ein paar Caches, und gemütliches heimfahren. Das erste (und wahrscheinlich einzige) Mal, das ich beim Tanken unter 5 Liter/100Km war. Das wird sich wohl bald ändern. Am ersten Oktober muss ich den Wagen ja zurückgeben und muss dann meinen eigenen wieder fahren.
Gestern nochmal ein wenig Rad gefahren und neue Wege für OSM aufgenommen. Unter anderem habe ich die Woche auch probiert, wie das mit dem Polieren mit Exzenterschleifer geht. Mein Tank vom Moped war etwas verkratzt zurückgekommen. Nun, nachdem ich erst mit Schleifpaste und danach mit Polierpaste gearbeitet habe, sehe ich das das geht. Der halbe Tank ist fertig, danach ermahnte mich meine Schulter, das ich es nicht übertreiben soll. Aber das Ergebnis ist schon umwerfend. Demnächst werde ich die andere Hälfte auch machen und danach das ganze versiegeln oder/und wachsen. Danach werde ich dann ein Bild von der Arbeit hier einstellen. :)
Ah, nicht vergessen darf ich, ich habe auf GC.COM 2 neue Freundinnen. Ich werde heute bestimmt eine neue Statistik von meinen Cacheversuchen erstellen und da werden die neuen Freund(innen) mit drin sein.
Kam die ganze Woche nicht dazu :)
Also Montag war geprägt von Taunus spazieren gehen, ein wenig cachen, Saalburg besuchen, Limes begutachten, Grillen und Tag ausklingen lassen.
Ansonsten waren wir die Woche noch 2 mal in einem anderen Möbelhaus. Irgendwie müssen wir ja zu unserer Couch kommen. Jetzt ist sie wenigstens bestellt. ca 3,5 Monate brauchen die, bis die fertig ist. Rüdesheim, die Stadt in der unsere Liebe begann mussten wir natürlich auch aufsuchen. (incl. ein paar caches. :) )
Was war die Woche noch? Ja, in Freudenstadt waren wir, denn der Schwarzwald hat es besonders meiner Liebsten angetan. Zumal das Wetter hier nicht so gut gewesen sein muss. Gutes Essen im Schwarzwald, ein paar Caches, und gemütliches heimfahren. Das erste (und wahrscheinlich einzige) Mal, das ich beim Tanken unter 5 Liter/100Km war. Das wird sich wohl bald ändern. Am ersten Oktober muss ich den Wagen ja zurückgeben und muss dann meinen eigenen wieder fahren.
Gestern nochmal ein wenig Rad gefahren und neue Wege für OSM aufgenommen. Unter anderem habe ich die Woche auch probiert, wie das mit dem Polieren mit Exzenterschleifer geht. Mein Tank vom Moped war etwas verkratzt zurückgekommen. Nun, nachdem ich erst mit Schleifpaste und danach mit Polierpaste gearbeitet habe, sehe ich das das geht. Der halbe Tank ist fertig, danach ermahnte mich meine Schulter, das ich es nicht übertreiben soll. Aber das Ergebnis ist schon umwerfend. Demnächst werde ich die andere Hälfte auch machen und danach das ganze versiegeln oder/und wachsen. Danach werde ich dann ein Bild von der Arbeit hier einstellen. :)
Ah, nicht vergessen darf ich, ich habe auf GC.COM 2 neue Freundinnen. Ich werde heute bestimmt eine neue Statistik von meinen Cacheversuchen erstellen und da werden die neuen Freund(innen) mit drin sein.
Sonntag, 1. August 2010
So, leider schon wieder eine Woche um. :(
Was gab es diese Woche:
Endlich wurde mein Mopped fertig. Somit konnten wir das abholen. Beim ersten Versuch hat es unterwegs zum Händler schon angefangen zu regnen. Beim zweiten Versuch erst dort beim Händler. Aber das konnte mich nicht abhalten davon, es mitzunehmen. Da es bei uns den ganzen Tag schon nicht geregnet hat, haben ich das Teil sofort nach der Ankunft zu Hause mit S100 eingeweicht und wollte es dann mit meinem Kärcher abstrahlen. Dabei musste ich feststellen, das die Pistole vom Kärcher wieder einmal kurz nach der Garantie gestorben ist. Also das Mopped nur mit dem Schlauch abgespritzt. Meine liebe Elke hat das Mopped dann mit dem Leder abgetrocknet und die Chromstellen ein wenig poliert.
Freitag haben wir dann Mainz unsicher gemacht und dort ein paar Caches gehoben. Wir brauchen deutlich mehr Übung bei Innenstadt Caches.
Samstag dann Zoo Heidelberg auch gleich mit einem Cache verbunden, auf der Rückfahrt dann vom Radio mit der F1 Startaufstellung überrascht worden. Abends dann mit dem Rad zu Arno und dort ein wenig Fleisch und Fisch vernichtet. Ausserdem mussten wir schauen, ob es uns zu viert gelingt, eine Dose Bier zu trinken.
Sonntag ist der Ruhe und dem F1 Lauf in Ungarn gewidmet.
Was gab es diese Woche:
Endlich wurde mein Mopped fertig. Somit konnten wir das abholen. Beim ersten Versuch hat es unterwegs zum Händler schon angefangen zu regnen. Beim zweiten Versuch erst dort beim Händler. Aber das konnte mich nicht abhalten davon, es mitzunehmen. Da es bei uns den ganzen Tag schon nicht geregnet hat, haben ich das Teil sofort nach der Ankunft zu Hause mit S100 eingeweicht und wollte es dann mit meinem Kärcher abstrahlen. Dabei musste ich feststellen, das die Pistole vom Kärcher wieder einmal kurz nach der Garantie gestorben ist. Also das Mopped nur mit dem Schlauch abgespritzt. Meine liebe Elke hat das Mopped dann mit dem Leder abgetrocknet und die Chromstellen ein wenig poliert.
Freitag haben wir dann Mainz unsicher gemacht und dort ein paar Caches gehoben. Wir brauchen deutlich mehr Übung bei Innenstadt Caches.
Samstag dann Zoo Heidelberg auch gleich mit einem Cache verbunden, auf der Rückfahrt dann vom Radio mit der F1 Startaufstellung überrascht worden. Abends dann mit dem Rad zu Arno und dort ein wenig Fleisch und Fisch vernichtet. Ausserdem mussten wir schauen, ob es uns zu viert gelingt, eine Dose Bier zu trinken.
Sonntag ist der Ruhe und dem F1 Lauf in Ungarn gewidmet.
Montag, 26. Juli 2010
So, nachdem am Wochenende das F1 alles andere als zufriedenstellend war, haben wir heute zur Abwechselung einmal Man-Mobilia besucht um dort nach Sofas zu schauen.
Die Qualität war nicht ganz nach unseren Vorstellungen, also haben wir nach 3 Stunden dann wieder das Weite gesucht.
Aber was soll man tun bei Regenwetter. Also kurz in Groß-Gerau bei einem Möbelhändler nachgesehen, der hatte aber nicht wirklich etwas dabei was uns gefallen hat.
Die Qualität war nicht ganz nach unseren Vorstellungen, also haben wir nach 3 Stunden dann wieder das Weite gesucht.
Aber was soll man tun bei Regenwetter. Also kurz in Groß-Gerau bei einem Möbelhändler nachgesehen, der hatte aber nicht wirklich etwas dabei was uns gefallen hat.
Samstag, 24. Juli 2010
Erste Woche Urlaub zuende
So, die erste Woche Urlaub neigt sich dem Ende zu. Zeit sich einmal die Tage durch den Kopf gehen zu lassen.
Außer ein paar Tagen Ruhe, haben wir uns auch etwas bewegt.
Wege in der Umgebung aufgenommen für OpenStreetMap.
Freunde besucht zum Grillen.
Bad Homburg vor der Höhe besucht und durchwandert. Einige Caches dort gemacht und auch einiges um Bad Homburg erlebt.
Natürlich durften 5 Stunden Segmüller nicht fehlen, auf der Suche nach einer neuen Couch.
So richtig Fündig wurden wir aber nicht.
Gestern haben wir dann Worms besucht, die Stadt am Rhein mit ihren (gefühlten) 200 Kirchen. Natürlich auch dort ein paar Caches und ein InfoTerminal gefunden, an dem man e-mails schreiben kann, sowie google besuchen :) :)
An den Tagen, an denen wir zu Hause waren, waren wir nicht wirklich untätig. So waren Lampen zu richten Klimaanlage reparieren und weitere Kleinigkeiten.
Heute werden wir noch ein paar Wege aufzeichnen, die noch nicht in OSM eingetragen sind, diese dann hoch laden und gleich in die Karte einzeichnen. Nicht zu vergessen, heute Mittag F1 schauen, damit wir wissen, wer morgen vorne steht.
Außer ein paar Tagen Ruhe, haben wir uns auch etwas bewegt.
Wege in der Umgebung aufgenommen für OpenStreetMap.
Freunde besucht zum Grillen.
Bad Homburg vor der Höhe besucht und durchwandert. Einige Caches dort gemacht und auch einiges um Bad Homburg erlebt.
Natürlich durften 5 Stunden Segmüller nicht fehlen, auf der Suche nach einer neuen Couch.
So richtig Fündig wurden wir aber nicht.
Gestern haben wir dann Worms besucht, die Stadt am Rhein mit ihren (gefühlten) 200 Kirchen. Natürlich auch dort ein paar Caches und ein InfoTerminal gefunden, an dem man e-mails schreiben kann, sowie google besuchen :) :)
An den Tagen, an denen wir zu Hause waren, waren wir nicht wirklich untätig. So waren Lampen zu richten Klimaanlage reparieren und weitere Kleinigkeiten.
Heute werden wir noch ein paar Wege aufzeichnen, die noch nicht in OSM eingetragen sind, diese dann hoch laden und gleich in die Karte einzeichnen. Nicht zu vergessen, heute Mittag F1 schauen, damit wir wissen, wer morgen vorne steht.
Montag, 19. Juli 2010
Freitag, 16. Juli 2010
Abonnieren
Posts (Atom)